Pfingsten 2025 in Seewen

Pfingstbild von Hans Schilter "Herabkunft des Heiligen Geistes" im grossen Fenster über der Empore (Foto: Archiv)

Pfingsten ist 50 Tage nach Ostern und der Name ist abgeleitet vom griechischen Wort «pentēkostē hēméra» – auf Deutsch «fünfzigster Tag». Pfingsten ist ein wichtiges Kirchenfest, denn es ist das Geburtsfest aller christlichen Kirchen.
Pfarramt Seewen,
Am Pfingsttag wagten sich die Apostel – gestärkt durch den heiligen Geist – wieder nach draussen auf die Plätze der Stadt Jerusalem und begannen die frohe Botschaft Jesu zu verkünden, und zwar so überzeugend, dass sich Tausende Zuhörer taufen liessen. Damit entstand die Gemeinschaft der Jesus-Bewegung, die Kirche.

Pfingstsamstag
Am Pfingstsamstag findet die Eucharistiefeier um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche statt und wird musikalisch vom Stimmbandchor aus Schwyz begleitet. In der Pfarrei Seewen ist es zur Tradition geworden, nach dem festlichen Gottesdienst ein Feuer auf dem Kirchenvorplatz zu entfachen. Alle sind in die kleine Festwirtschaft neben dem Pfingstfeuer eingeladen. Um 18.30 Uhr starten die Interessierten zum Segens-Rundgang um und durch Seewen mit einigen Besinnungshalten (Dauer ca. 1 ½ Stunden).
Anschliessend geniessen die Teilnehmenden das gemütliche Beisammensein beim Pfingstfeuer. Es werden Getränke und Wurst mit Brot angeboten. Auch alle, die nicht auf den Rundgang gehen, sind herzlich willkommen!

Pfingsten
Am Pfingstsonntag beginnt der Festgottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche und wird feierlich mitgestaltet von Nicola Brügger, Sopran, Cecilia Albrecht, Violine und Eva Brandazza, Orgel.

Pfingstmontag
Am Pfingstmontag feiern wir um 9 Uhr die Eucharistiefeier, zu der auch die Angehörigen der Pfarreien Schwyz und Ibach eingeladen sind.
Pfarramt Schwyz
Herrengasse 22
6430 Schwyz


041 818 61 10
Bereitgestellt: 23.05.2025     Besuche: 92 Monat