Wallfahrt der Erstkommunionkinder nach Einsiedeln
«Ein Buch aufschlagen»
Mary-Claude Lottenbach,
Wisst ihr, woher diesen Ausdruck herkommt? Dies und vieles mehr über die mittelalterliche Buchbindung erklärte Frater Meinrad unseren Erstkommunionkindern beim Nachmittagsausflug nach Einsiedeln. Im Mittelalter wurde der Buchblock aus Pergament oder später Papier häufig mit Buchdeckeln aus Holz eingebunden. Das Pergament der Seiten nahm Feuchtigkeit auf und wurde damit im Laufe der Zeit dicker als es die Buchdeckel erlaubten. So musste man auf den Buchdeckel «aufschlagen», um das Buch öffnen zu können.
Frater Meinrad vermochte mit seinen Aussagen die Kinder zu begeistern. Natürlich hatten die Kinder zuvor aus dem Leben des Heiligen Meinrad erfahren, der am Ort des heutigen Klosters seine Einsiedelei mitten im finsteren Wald gebaut hatte.
Es gab auch Zeit um Kerzen anzuzünden, da und dort zu spielen und ein feines Zvieri im Restaurant Bären zu geniessen. Kinder und Begleitpersonen kamen wieder glücklich in Seewen an.